Ätznatron / Wasserstoffperoxid
günstigere Alternative Waschsoda: Testbericht 1 oder Testbericht 2
hier ist entscheidend, dass zum Abschluss die Steine ein Sonnenbad erhalten, so geht auch der Rest an Belag weg.
Die nächste große Bauphase war schließlich die LED-Lampe. Bezüglich der Wärmeableitung entschied ich mich für eine Alu-Platte von 5 mm. Bezüglich der Steuerung der Lichter entschied ich mich für einen Blue TwiLED Bausatz samt Slave, da ich 12 Kabelbahnen hatte.
Die Platinen kommen in lauter Einzelteilen, also kaufte ich mir erst mal eine Lötstation und sah mir im Internet Videos an, wie gelötet wird. Dann erst mal ausprobiert und auch ein Kaltlötstelle probiert, um eine Gefühl dafür zu bekommen. Das Ergebnis der fertigen Platinen seht ihr hier:
Weiter ging es dann mit der LED-Lampe selbst.
Zunächst legte ich die LEDs so an, wie vorher skizziert. Schließlich sollten überall alle Lichtfrequenzen hin kommen. Nach dem Legen klebte ich die LEDs direkt an die vorgebohrten Löcher hin.
Schließlich drehte ich die Platte um und verlegte jedes Kabel zu jedem LED mit entsprechender Markierung über die Kabelfarbe und den Pluspol mit einem schwarzen Edding.
Danach vorsichtig wieder zurück gedreht und angefangen alle Kabel an den LEDs anzulöten. Das war ganz schön viel Arbeit.
Beim Test der Lampen ließ ich einen Elektriker kommen. Beim Test der violetten LED gab es ein kurzes Aufleuchten, dann brannten alle 12 LEDs aus. Entweder war die Spannung zu hoch oder sie hatten einen Defekt. Also neue LEDs bestellt ...
Aufgrund persönlicher Ereignisse, Renovierungsmaßnahmen und einer weiteren Beckendreifachosteotomie, musste mein Projekt jetzt bis 2018 pausieren. Bis Weihnachten bin ich noch auf Krücken.